
Psychotherapie
Jeder Mensch kann im Laufe seines Lebens in Situationen geraten, in denen das Gefühl entsteht, einfach nicht mehr in der bisherigen Art weiter zu können.
Sie müssen sich nicht „zusammenreißen“ und mit Ihren Problemen alleine mit fertig werden. Meine
professionelle Begleitung wird Sie unterstützen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen und Ihre
Lebensqualität
zu verbessern.
Im Laufe des psychotherapeutischen Dialogs rückt die Besonderheit der eigenen Lebensgeschichte in den Blickpunkt. Ungünstige Verhaltensweisen können so besser verstanden werden. Ein vertiefter Zugang weckt Ressourcen für neue Sichtweisen und Lösungen, einen besseren Umgang mit sich selbst.
Im Laufe des psychotherapeutischen Dialogs rückt die Besonderheit der eigenen Lebensgeschichte in den Blickpunkt. Ungünstige Verhaltensweisen können so besser verstanden werden. Ein vertiefter Zugang weckt Ressourcen für neue Sichtweisen und Lösungen, einen besseren Umgang mit sich selbst.

In einer vertrauensvollen Atmosphäre geht es um Entdeckung von ...
- ... Wegen aus Depression, Angst, Panikattacken, Zwängen, körperlich-seelischen Beschwerden
- ... Bewältigungsstrategien von psychotischem Erleben
- ... Verarbeitungsansätzen für Gewalterfahrungen und Traumata
- ... Gesünderen Umgangsformen hinsichtlich Leistungsdruck und Stress
- ... Impulsen für gelingende Beziehungserfahrungen
- ... Persönlichen Stärken und Ressourcen
- ... Ansätzen für die Stärkung des Gesundheitsbewusstseins

damit das Leben wieder fließen kann ...
Mein Ansatz basiert hauptsächlich auf dem Ansatz der Personzentrierten Gesprächstherapie.
Personzentrierte Psychotherapie enthält als Grundgedanken,
Personzentrierte Psychotherapie enthält als Grundgedanken,
- dass jeder Mensch über Potenzial zu individuellem Wachstum und Entfaltung hin zu einem sozialen, erfüllten und kreativen Leben verfügt
- dass durch ungünstige Erfahrungen (Missachtung, Entwertung, Gewalt, Entwurzelung, Überforderung) dieses Potenzial eingeschränkt oder blockiert werden und oft der bewussten Wahrnehmung nicht mehr zugänglich ist
- dass Angst, Unklarheit, Scham-und Schuldgefühle und auch psychische Symptome die Entfaltung dieses Potenzials behindern
- Personzentrierte Psychotherapie setzt einen günstigen Prozess in Gang: In der Atmosphäre von einfühlendem Verstehen, positiver Wertschätzung, Aufrichtigkeit und Präsenz in der Beziehung ist es möglich, wieder Zugang zu den eigenen Qualitäten zu finden, ihnen Ausdruck zu verleihen und als Person zu reifen.
Das bedeutet die Überzeugung, dass es nicht um die Anwendung standardisierter Methoden geht, sondern immer
um die Wahrnehmung dessen, was die jeweilige Person ausmacht.
Zusätzlich ist es mir ein Anliegen, eine herzliche und entspannte Atmosphäre zu schaffen, in der
auch Humor
Platz hat.
Die therapeutische Arbeit soll charakterisiert sein durch:
Die therapeutische Arbeit soll charakterisiert sein durch:
- Einsatz fundierter Erkenntnisse und Methoden
- Flexible Prozessgestaltung: so kurz wie möglich und so lange wie notwendig
- Anpassung an veränderte Bedingungen
- Evaluation des Therapiefortschritts

Zielgruppen
Ich arbeite mit Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen, wobei in spezifischen Einzelfällen auch Hausbesuche möglich sind.Das Personzentrierte Psychotherapiemodell fordert, sich intensiv auf Menschen mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten, Geschichten und Anliegen, einzustellen. So weist jeder Therapieprozess eine individuelle Note auf. Darüber hinaus habe ich mich auch mit Spezialgebieten intensiv auseinandergesetzt und auch Spezialkompetenzen anderer Fachrichtungen angeeignet.
Settings
Personzentrierte Psychotherapie ist eine staatlich anerkannte Form der Psychotherapie. Sie findet als- Einzeltherapie
- Paartherapie
- Familientherapie
- Teamtherapie
- Gruppentherapie
Zusätzlich gibt es HIER ein paar Rahmenbedingungen, die für die Therapie erfüllt werden müssen sind.